- nicht helfen
- am ausgestreckten Arm verhungern lassen (umgangssprachlich); im Regen stehen lassen (umgangssprachlich); im Stich lassen (umgangssprachlich)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nicht-helfen-Können — Nicht hẹl|fen Kön|nen, das … Die deutsche Rechtschreibung
Ich kann mir nicht helfen. .. — Ich kann mir nicht helfen. .. Die Redensart wird in der Bedeutung von »ich kann nicht umhin zu sagen; ich bleibe bei meiner Ansicht, dass (...)« gebraucht: Ich kann mir nicht helfen, aber da ist doch jemand an der Wohnungstür. Das folgende… … Universal-Lexikon
Helfen — Hêlfen, verb. irreg. neutr. Präs. ich helfe, du hilfst, er hilft, wir helfen u.s.f. Conjunct. ich helfe, du helfest, er helfe u.s.f. Imperf. ich half; Conjunct. ich hülfe; Mittelw. geholfen; Imperat. hilf. Es bekommt das Hülfswort haben, und hat… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Helfen — 1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand reichen zum Aufstehen. Dän.: Den bør større tak som hielper, at man ei falder end den som opreyser den faldne. (Prov. dan., 290.) 2. Dat härr gefährlick hulpen, säd de Paster, harr vör n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
helfen — assistieren; beistehen; (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (umgangssprachlich); fördern; unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen * * * hel|fen [ hɛlfn̩], hilft, half, geholfen/helfen <itr.; hat: 1. <2. Partizip:… … Universal-Lexikon
helfen — helfen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. helfen, ahd. helfan, got. hilpan, engl. to help, schwed. hjälpa ist wahrscheinlich mit der balt. Wortgruppe von lit. šel̃pti »helfen, unterstützen, fördern« verwandt. Weitere Beziehungen sind nicht… … Das Herkunftswörterbuch
Nicht auf dem Damm sein — Nicht auf dem Damm sein; wieder auf dem Damm sein; jemandem auf den Damm helfen (auch: jemanden wieder auf den Damm bringen) Alle drei umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Damm« in der Bedeutung »befestigter Fahrweg, Fahrbahn, Straße« an.… … Universal-Lexikon
nicht druckbare Zeichen — nicht druckbare Zeichen, Zeichen die im Ausdruck nicht angezeigt werden. Sie können in der Bildschirmansicht eingeblendet werden und helfen beim Überprüfen oder Bearbeiten eines Dokumentes. Zu den nicht druckbaren Zeichen gehören Leerzeichen,… … Universal-Lexikon
nicht auf den Kopf gefallen sein — nicht dumm sein; helle sein (umgangssprachlich); sich zu helfen wissen; Grips haben (umgangssprachlich); Köpfchen haben (umgangssprachlich); intelligent sein … Universal-Lexikon
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia